Kommentar

Pflege wird zur weltweiten Baustelle

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine globale Herausforderung.

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Der Mangel an Pflegepersonal gehört zu den Herausforderungen globaler Gesundheits- und Sozialpolitik wie Hunger und Fehlernährung, der Klimawandel oder aktuell die Coronakrise. Die Altenpflege-Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt auf, dass die Zusammenhänge von wirtschaftlicher Entwicklung, längerer Lebenserwartung und Versorgungsproblemen in der Pflege universell sind.

Längeres Leben in Wohlstand ist erstrebenswert. Konfliktfrei sind diese Privilegien aber keineswegs. Die Altenpflege ist auf die künftigen Entwicklungen nicht vorbereitet, und zwar weltweit. Es fehlt an Ausbildung, Geld, vernünftigen Arbeitsbedingungen und Wertschätzung für das immer knappere Personal. Den weltweiten Charakter dieses Phänomens vor Augen zu führen ist das Verdienst der OECD-Veröffentlichung. Die Zahlen, sind zwar schon vier Jahre alt. Die Schlüsse, die daraus zu ziehen sind, sind gleichwohl brandaktuell. Sie drehen sich um die einfache Frage: Wer pflegt die alten Menschen in 20 Jahren?

Global denken, lokal handeln. Die Koalition hat in den vergangenen sechs Jahren zahlreiche Pflegegesetze und -verordnungen erlassen: für mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne. Die Reaktionszeit des Sektors zehrt an der Geduld. Von den 13 .000 zusätzlichen Vollzeitstellen in Pflegeheimen, die die Koalition mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz seit vergangenem Jahr finanziert, waren bis Ende des Jahres 2019 erst 2260 besetzt, lediglich ein Viertel der Heime hatte die Förderung beantragt.

Nur ein Indiz, aber das Reformwerk scheint noch lange nicht abgeschlossen.

Lesen Sie auch

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Zwei Diagnosen in einer Reha

Diabetes kommt selten allein

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!