Plötzlicher Kindstod tritt immer seltener auf

Veröffentlicht:

MAINZ (chb). In Deutschland sterben immer weniger Säuglinge durch den plötzlichen Kindstod. Das belegen Zahlen des Statistischen Bundesamtes, die die Techniker Krankenkasse Rheinland-Pfalz ausgewertet hat.

Seien 1991 bundesweit noch 1285 am Sudden Infant Death Syndrome (SIDS) gestorben, waren es 2007 noch 228 Neugeborene. SIDS gilt aber trotzdem in Deutschland und vielen anderen Industriestaaten weiter als häufigste Todesursache bei Kindern im ersten Lebensjahr. Die TK führt die gesunkenen Zahlen auf die Aufklärungskampagnen der vergangenen Jahre zurück.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps
 Lungenkrebs dargestellt

© SciePro / stock.adobe.com

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist