Corona-Pandemie

SARS-CoV-2-Infektionen: Fischbach fordert Masken für Lehrer

Der Präsident der Kinder- und Jugendärzte Dr. Thomas Fischbach macht sich für eine Maskenpflicht für Lehrer stark. Der Ball liegt nun im Feld der Kultusministerkonferenz der Länder.

Veröffentlicht:

Berlin. Wenige Tage nach dem Unterrichtsbeginn werden aus mehreren Bundesländern Corona-Infektionen an Schulen gemeldet. Aktuell betroffen sind Schulen in Duisburg, in Euskirchen, in Münstereifel und Berlin. In Spandau wurde ein privates Gymnasium nach zehn SARS-CoV-2-Infektionen bei Schülern und einer bei einem Lehrer für mehrere Tage geschlossen. Die Liste ließe sich fortsetzen.

Jetzt hat der Präsident der Kinder- und Jugendärzte gegenüber Agenturen seine Forderung erneuert, dass auch Lehrer im Unterricht der Maskenpflicht unterliegen sollten. Schon am 20. August hatte Fischbach im Interview mit der „Ärzte Zeitung“ geäußert: „Eine Maskenpflicht nur für Schüler, während die Lehrer, wenn sie meinen, sie halten den Abstand, keine Maske tragen müssen, erschließt sich mir schon mal gar nicht. Stellen Sie sich mal einen Frontalunterricht in der Schule vor. Das ist so ungefähr wie im Kirchenchor, wenn einer singt und die Viren dann munter verteilt.“

Hören Sie dazu auch

Die Regierungschefs von Bund und Ländern haben am Donnerstagnachmittag die Bedeutung des Schulbetriebs für den Bildungserfolg bekräftigt. Auf bundesweit einheitliche Hygienekonzepte vermochten sich Angela Merkel und ihre Kolleginnen und Kollegen aus den Ländern allerdings nicht einigen. Solche Maßstäbe festzulegen soll nun der Kultusministerkonferenz der Länder vorbehalten bleiben. (af)

Mehr zum Thema

Mitgliederversammlung 57. DEGAM-Tagung

DEGAM wächst – auch bei den Aufgaben

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Lehren aus Corona

DEGAM fordert mehr Schutz vulnerabler Gruppen in Pandemien

Lesetipps
Was zwischen Psychiaterin und Patientin besprochen wird, erfährt die behandelnde Hausärztin meist nicht.

© New Africa / stock.adobe.com

Sektorengrenzen überwinden

Umfrage: Hausärzte und Psychiater wünschen sich mehr Austausch

DEGAM-Mitgliederversammlung beim 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin am 28.09.2023 in Berlin.

© Daniel Reinhardt / Ärzte Zeitung

Mitgliederversammlung 57. DEGAM-Tagung

DEGAM wächst – auch bei den Aufgaben

Der 56. DEGAM-Jahreskongress findet von 15. bis 17. September 2022 in Greifswald statt.

© Daniel Reinhardt

Übersichtsseite

Alle News zum DEGAM-Kongress