Antibiotika

Sana Kliniken schulen Mitarbeiter

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Sana Kliniken Berlin-Brandenburg wollen den Einsatz von Antibiotika besser kontrollieren. Dazu schulen sie nun Mitarbeiter in "Antibiotic-Stewardship-Programmen" (ABS) - zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie.

39 Ärzte und Apotheker von Sana haben das Programm, das 160 Stunden dauert, absolviert. Weitere Teilnehmer haben den Kurs begonnen. Sie sollen in jeder Sana Klinik ein interdisziplinäres Team gründen.

"Es geht darum, den Antibiotikaeinsatz laufend zu verbessern, das Resistenzrisiko zu minimieren und damit dazu beizutragen, dass auch künftig Patienten noch erfolgreich mit Antibiotika behandelt werden können", sagt Professor Heinrich Konrad Geiss von Sana. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung