Schnelle Schlaganfall-Hilfe per Telemedizin

Veröffentlicht:
TEMPiS-Mitarbeiterin Tina Pellkofer beim telemedizinischen Austausch mit einer der 15 angeschlossenen Kliniken.

TEMPiS-Mitarbeiterin Tina Pellkofer beim telemedizinischen Austausch mit einer der 15 angeschlossenen Kliniken.

© Kliniken München

Schnell muss es mit der Diagnose gehen, wenn ein Patient mit Schlaganfallsymptomen ins Krankenhaus eingeliefert wird. Doch gerade auf dem Land können viele Kliniken nicht auf ausreichend Fachwissen von Experten zugreifen. Das Telemedizinische Pilotprojekt zur integrierten Schlaganfallversorgung (TEMPiS) setzt sich in der Region Süd-Ost-Bayern für einen Kompetenzaustausch ein. Es vernetzt 15 regionale Krankenhäuser mit den Schlaganfallspezialisten in München-Harlaching und der Universität Regensburg.

Dafür haben die Häuser eine eigene Schlaganfallstation aufgebaut. Treten bei einem Schlaganfallpatienten Komplikationen auf, können sich die Ärzte telemedizinisch per Videokonferenz gemeinsam mit dem Patienten und einem Fachmann aus München oder Regensburg austauschen.

Die Kamera ist so genau, dass sie kleinste Veränderungen in den Pupillen eines Patienten erkennt. So können die Mediziner viel schneller eine Entscheidung treffen, ob sie den Betroffenen einer Lysetherapie unterziehen müssen. Zur eigenen Fortbildung können die Mediziner in den Regionalkrankenhäusern regelmäßig an Kursen, Hospitationen und Visiten teilnehmen.

"Mit TEMPiS wollen wir die Sterblichkeit aufgrund von Schlaganfällen deutlich verringern", sagt der zuständige Projektkoordinator Dr. Peter Müller-Barna. (acg)

Lesen Sie dazu auch: Ausgezeichnet! Zündende Ideen für eine bessere Zukunft Die Preisträger: Rasche Unterstützung bei Pflege-Notfällen Leichter Übergang für junge chronisch kranke Patienten Schnelle Schlaganfall-Hilfe per Telemedizin

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?