Darmkrebsvorsorge

Schriftliche Einladung längst überfällig

Veröffentlicht:

KÖLN. Die niedergelassenen Gastroenterologen fordern die zügige Einführung eines schriftlichen Einladungsverfahrens zur Darmkrebs-Vorsorge.

Die Politik habe für eine solche Maßnahme die Weichen längst gestellt, jetzt müssten die Verantwortlichen im Gesundheitswesen unverzüglich handeln, heißt es im aktuellen Rundbrief des Berufsverbands Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands (bng).

2013 sei ein erfolgreiches Jahr im Kampf gegen den Darmkrebs gewesen, sagt bng-Experte Dr. Arno Theilmeier. "Die aktuellen Zahlen der Krankenkassen bestätigen den Trend sinkender Behandlungszahlen in den Kliniken."

Das sei zu einem guten Teil der gesetzlich geregelten Vorsorge zu verdanken. "Die Darmspiegelung ist nicht nur ein wichtiges Instrument zur Früherkennung, sondern erlaubt es darüber hinaus, Vorstufen zu entfernen, so dass der Krebs gar keine Chance zur Entwicklung hat", erläutert Theilmeier.

Seiner Einschätzung nach ist die regelmäßige Darmspiegelung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben die einzige Methode, um das Aufkommen von Krebsvorstufen im Keim zu ersticken. (iss)

Mehr zum Thema

„Gift in jedem Zug“

Bald Warnhinweise auf jeder Zigarette in Kanada

Gesundheitsschutz bei Hitzewellen

Hitzeschutz: NRW richtet Landeskoordinierungsstelle ein

Das könnte Sie auch interessieren
Das kolorektale Karzinom & der BMI – es bleibt kompliziert

© Gorodenkoff / AdobeStock

Therapie des mCRC

Das kolorektale Karzinom & der BMI – es bleibt kompliziert

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
ESMO-Leitlinie: Diese Empfehlungen sind neu

© MQ-Illustrations / AdobeStock

Magenkarzinom

ESMO-Leitlinie: Diese Empfehlungen sind neu

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Schon in der Erstlinie an Sequenztherapie denken

© yellow_man / AdobeStock

Fallstudie: Adenokarzinom

Schon in der Erstlinie an Sequenztherapie denken

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

Anzeige | LEO Pharma GmbH
VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

© LEO Pharma GmbH

Publikation

VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Änderungsantrag zur Notfallversorgung

Hecken: Auftrag an G-BA wirft rechtliche Fragen auf

Arzt macht Kunst

Frau Blume, bitte zum Röntgen!