Steckten sich Patienten in Praxis mit Hepatitis C an?

GOSLAR (cben). Das Gesundheitsamt Goslar im Harz hat rund 2000 Patienten einer Hausarztpraxis aufgerufen, sich auf Hepatitis C untersuchen zu lassen. Möglicherweise sind in der Praxis Injektionsnadeln mehrfach benutzt worden.

Veröffentlicht:

Bisher haben sich 450 Menschen beim Gesundheitsamt zum Bluttest angemeldet, hieß es. Aufmerksam geworden war das Gesundheitsamt der Stadt, nachdem im Mai ein Patient beim Amt über die schlechte Hygiene in der betroffenen Praxis geklagt hatte.

Ende Mai waren dem Gesundheitsamt die ersten Hepatitisfälle gemeldet worden. Wie sich herausstellte, waren alle betroffenen Patienten zuvor bei dem Arzt in Behandlung. Die folgende Prüfung hat laut Gesundheitsamt "hygienische Mängel", wie es hieß, aufgedeckt. Darauf hat der Landkreis Anzeige erstattet.

Anfang September kam eine weitere Strafanzeige eines Patienten des Arztes dazu, sagte Joachim Geyer, Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig der "Ärzte Zeitung". Seit Anfang September werde "wegen eines Anfangsverdachts der bedingt vorsätzlichen Körperverletzung" ermittelt, sagte Geyer.

Derzeit zähle man mindestens zwölf Hepatitis-C-Verdachtsfälle. Ein eventuelles Vergehen des Arztes sei aber schwer nachzuweisen, weil eine Infektion kaum bezeugt werden könne, so Geyer. "Man kann sie zunächst nur vermuten."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen