Teilzeitquote von Frauen übertrifft EU-Schnitt

WIESBADEN (dpa). In Deutschland arbeiten überdurchschnittlich viele Frauen in Teilzeit. 2010 hatten 45,6 Prozent der erwerbstätigen Frauen einen Teilzeitjob, im EU-Schnitt waren es 30,8 Prozent, so das Statistische Bundesamt.

Veröffentlicht:

Die meisten Frauen (51,3 Prozent) arbeiteten weniger, weil sie sich um die Familie kümmerten. 18,9 Prozent würden gern mehr arbeiten, fanden aber keine Vollzeitstelle. Nur in den Niederlanden war die Teilzeitquote mit 74,7 Prozent höher als in Deutschland.

Der Anteil der Frauen, die "unfreiwillig" weniger arbeiteten, lag mit 5,5 Prozent aber deutlich niedriger als in Deutschland. Die geringsten Teilzeitquoten wiesen Bulgarien (2,4 Prozent) und die Slowakei (5,1 Prozent) auf.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung