Schleswig-Holstein

Umfrage zur Pflegekammer auf Zielgerade

Noch bis Monatsende können Angehörige der Pflegeberufe abstimmen.

Veröffentlicht:

KIEL. Endspurt um die Pflegekammer im Norden: Bis Monatsende werden in Schleswig-Holstein noch Angehörige der Pflegeberufe nach ihrer Meinung zur Gründung einer Pflegekammer befragt.

Gegner und Befürworter haben in den vergangenen Wochen versucht, mit ihren Argumenten zu überzeugen.

Der Pflegerat Schleswig-Holstein warb mit Plakaten um die Stimmen für die Kammergründung.

Frank Vilsmeier, Vorsitzender des Pflegerats im Norden, sagte: "Niemand kann die Pflege und den Pflegeberuf besser definieren und in Politik und Gesellschaft vertreten, als die Pflegenden selbst." Er verwies auf die Gleichstellung mit Heilberufekammern.

Gegnern hält der Pflegerat vor, interessegeleitet und zum Teil mit sachfremden Argumenten zu arbeiten. "Dabei werden sie von einer Selbstverwaltung der Pflegeberufe in keiner Weise berührt. Andererseits werden sie nicht in der Lage sein, Aufgaben der Pflegekammer jemals zu übernehmen", so Vilsmeier.

Neben der Gewerkschaft Verdi hatte auch der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) Stimmung gegen eine Pflegekammer gemacht.

Der bpa hält eine Pflegekammer für unnütz und argumentiert mit drohender Bürokratie. Zugleich zweifelt der Verband die laufende Befragung an, die von der Kieler Aufsicht in Auftrag gegeben wurde. Der bpa befragt parallel dazu ebenfalls Pflegeangehörige nach ihrer Meinung. (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber