HAV

Viele Apotheken müssen zumachen

OFFENBACH (jvb). Wegen steigender Kosten müssten viele Apotheken schließen. Das entgegnet der Hessische Apothekerverband (HAV) auf eine Meldung der Nachrichtenagentur dpa, wonach der wachsende Kostendruck nicht zu mehr Insolvenzen führe.

Veröffentlicht:

Allein in Hessen ständen 2011 rund 36 Schließungen 12 Neueröffnungen gegenüber, so der HAV. Im ersten Halbjahr 2012 belaufe sich das Verhältnis auf 16 zu fünf.

Man könne also davon ausgehen, dass sich diese Tendenz verstärkt fortsetzen werde, so der HAV. Viele Apotheker würden mit einer Schließung rechtzeitig die Reißleine ziehen, bevor sie ihre Altersvorsorge riskierten.

Seit acht Jahren sei das Honorar nicht angepasst worden. Mieten und Großhandel seien oft nicht zu bezahlen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?