Stammzellenforschung

Webseite warnt vor falschen Hoffnungen

KÖLN (tau). Ärzte und Patienten können sich auf der neuen Website des Kompetenznetzwerks Stammzellforschung Nordrhein-Westfalen über erprobte und fragwürdige Stammzelltherapien informieren.

Veröffentlicht:

Aufklärung ist nach Angaben der Geschäftsstellenleiterin Ira Herrmann wichtig, weil über 100 Kliniken weltweit ungeprüfte Anwendungen an schwerkranke Patienten verkaufen.

"Wir wollen mit Informationen dagegen vorgehen, dass die Hoffnung von kranken Menschen ausgenutzt wird", sagt Herrmann.

Der Internetauftritt bietet Interessierten außerdem Informationen zu neuen Forschungsvorhaben, geplanten Anwendungen oder ethischen und rechtlichen Fragestellungen.

Anlass der Neugestaltung ist das zehn-jährige Bestehen des Kompetenznetzwerks. Unter seinem Dach forschen mehr als 35 nordrhein-westfälische Institute und Kliniken. Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW fördert die Netzwerkarbeit mit 330.000 Euro im Jahr.

www.stammzellen.nrw.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren