Stammzellenforschung

Webseite warnt vor falschen Hoffnungen

KÖLN (tau). Ärzte und Patienten können sich auf der neuen Website des Kompetenznetzwerks Stammzellforschung Nordrhein-Westfalen über erprobte und fragwürdige Stammzelltherapien informieren.

Veröffentlicht:

Aufklärung ist nach Angaben der Geschäftsstellenleiterin Ira Herrmann wichtig, weil über 100 Kliniken weltweit ungeprüfte Anwendungen an schwerkranke Patienten verkaufen.

"Wir wollen mit Informationen dagegen vorgehen, dass die Hoffnung von kranken Menschen ausgenutzt wird", sagt Herrmann.

Der Internetauftritt bietet Interessierten außerdem Informationen zu neuen Forschungsvorhaben, geplanten Anwendungen oder ethischen und rechtlichen Fragestellungen.

Anlass der Neugestaltung ist das zehn-jährige Bestehen des Kompetenznetzwerks. Unter seinem Dach forschen mehr als 35 nordrhein-westfälische Institute und Kliniken. Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW fördert die Netzwerkarbeit mit 330.000 Euro im Jahr.

www.stammzellen.nrw.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes

Schau-Trinken gegen den Karriere-Knick

Mehr Lebenszeit und Lebensqualität

Studie des vfa: Neue Arzneien sichern auch Produktivität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden