Kommentar

Weit aus dem Fenster gelehnt

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

Bei fast jedem Kongress, bei dem gesundheitliche Belange von Kindern und Jugendlichen im Fokus stehen, wird die große Bedeutung von Prävention herausgestellt. Dies war beim Kinder- und Jugend-Ärztetag in Berlin nicht anders. Erstaunlich war diesmal nur, wie weit sich Gesundheits-Staatssekretär Rolf Schwanitz aus dem Fenster lehnte.

Er sparte nicht mit Selbstkritik und forderte nachhaltig, primärpräventive Ansätze in der Früherkennung zu verankern. Dies ist bisher kaum der Fall, so dass Ärzte heute nicht in der Lage sind, Krankheiten zu verhindern. Trotz aller Vorsorgen können sie meist erst handeln, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Dann ist es aber häufig zu spät und auch kaum mehr zu verhindern, dass die Kostenlawine so richtig ins Rollen kommt.

Deshalb ist es längst überfällig, Ärzte mit standardisierten Fragebögen in die Lage zu versetzen, Krankheitsanzeichen so früh wie möglich zu erkennen. Doch diese Tätigkeit muss auch bezahlt werden. Deshalb sollten primärpräventive Ansätze fest in die Kindervorsorgen verankert werden. Die Aussagen von Staatssekretär Schwanitz zeigen: die Politik hat diese Misere erkannt. Aber wer kann schon garantieren, dass sie auch Konsequenzen zieht?

Lesen Sie dazu auch: Präventionsziele verfehlt Soziale Brennpunkte für Pädiater unattraktiv

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Mitgliederversammlung 57. DEGAM-Tagung

DEGAM wächst – auch bei den Aufgaben

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kinder gehören zu den Impfkandidaten

© Prostock-studio / shutterstock

Impfen in der Praxis

Kinder gehören zu den Impfkandidaten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
MFAs können die Grippeschutzimpfung durchführen

© M. Schuppich / shutterstock

Impfen in der Praxis

MFAs können die Grippeschutzimpfung durchführen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview über psychische Erkrankungen

Prof. Georg Schomerus: „Stigmatisierung verstärkt Suizidalität“

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Lesetipps
Was zwischen Psychiaterin und Patientin besprochen wird, erfährt die behandelnde Hausärztin meist nicht.

© New Africa / stock.adobe.com

Sektorengrenzen überwinden

Umfrage: Hausärzte und Psychiater wünschen sich mehr Austausch

DEGAM-Mitgliederversammlung beim 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin am 28.09.2023 in Berlin.

© Daniel Reinhardt / Ärzte Zeitung

Mitgliederversammlung 57. DEGAM-Tagung

DEGAM wächst – auch bei den Aufgaben

Der 56. DEGAM-Jahreskongress findet von 15. bis 17. September 2022 in Greifswald statt.

© Daniel Reinhardt

Übersichtsseite

Alle News zum DEGAM-Kongress