Umfrage

Wie steht es um die Kommunikation der Kassen?

Veröffentlicht:

Eine neue Initiative will das Verhältnis zwischen Kassen und Arztpraxen beleuchten - und neue Ideen zur Verbesserung entwickeln. Zur Teilnahme aufgerufen sind Ärzte und MFA.

NEU-ISENBURG (eb). Wie steht es um die Kommunikation zwischen Arztpraxis und Krankenkasse? Was bieten die Kassen Praxen an Informationen und Dienstleistungen?

Genau das möchte die "Initiative Kassennavigator" herausfinden - und hat dazu eine große Umfrage unter Ärzten und medizinischen Fachangestellten (MFA) gestartet.

Seite dem Start der Aktion wurden nahezu 1000 Fragebögen beantwortet - ein herausragendes Ergebnis. Ärzte und MFA können aber auch weiterhin teilnehmen, und die Fragebögen auf http://kassennavigator.com/ herunterladen und beantworten.

Die Initiative soll Aufschluss geben, auf welche Weise welche Krankenkassen mit Arztpraxen kommunizieren - per Telefon, Brief, Fax, E-Mail oder ihren Außendienst - und ob Ärzte mit dieser Art der Kommunikation zufrieden oder eher unzufrieden sind.

Abgefragt werden dabei auch Aspekte wie Erreichbarkeit der Kasse, Kontinuität der Ansprechpartner, zeitnahe Rückmeldung, lösungsorientierte Zusammenarbeit. Diese Fragen sollen nach Möglichkeit kassenspezifisch beantwortet werden.

Auf Basis der Ergebnisse dieser Status-quo-Erhebung will die Initiative schließlich neue Ideen und Denkansätze entwickeln, mit denen Information, Kommunikation und Dienstleistungen der Kassen verbessert werden können.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht