Wie werden Aufgaben in der Pflege verteilt?

DRESDEN (tra). Wie sollen Aufgaben und verantwortliche Tätigkeiten in der Pflege künftig verteilt werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt des 14. Interdisziplinären Pflegekongresses in Dresden.

Veröffentlicht:

Am 10. und 11. April werden etwa 800 Ärzte, Arzthelferinnen und Pflegekräfte in der sächsischen Landeshauptstadt erwartet. Der Kongress steht aber auch interessierten Beschäftigten aus anderen Gesundheitsberufen offen.

Angeboten werden unter anderem Vorträge zur Versorgung chronischer Wunden, sowie zur pflegerischen Betreuung von Menschen mit Allergien, Schlaganfällen oder von Aids-Patienten. Ein pflegepolitisches Diskussionsforum rundet den von der Zeitschrift "Heilberufe" ausgerichteten Kongress ab.

An beiden Tagen können sich Ärzte und ihre Teams bei "Fortbildung (Plus)" schulen lassen. Auf dem Programm stehen "Wundversorgung und Regeln für deren Abrechnung" sowie Besuchsmanagement oder delegationsfähige Arbeiten. Ein Forum präsentiert innovative interdisziplinäre Versorgungsprojekte.

Weitere Infos: Urban & Vogel, Andreas Tauchert, Ehrenbergstraße 11- 14, 10245 Berlin, Tel. 0 30 / 45 60-40,

Mail: tauchert@urban-vogel.de

www.heilberufe-kongresse.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt