Corona-Kabinett

Zur SARS-CoV-2-Kontaktverfolgung kriegt der ÖGD mehr Helfer

Das Corona-Kabinett beschließt weitere Unterstützung der Gesundheitsämter in der Pandemiebekämpfung. Hilfe kommt von unerwarteter Seite: Die Grippewelle bleibt aus.

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:
Soldaten der Bundeswehr unterstützen den ÖGD bereits wie hier im Landratsamt Görlitz.

Soldaten der Bundeswehr unterstützen den ÖGD bereits wie hier im Landratsamt Görlitz. Jetzt soll auch verstärkt um Medizinstudenten für die Kontaktverfolgung geworben werden.

© Sebastian Kahnert/dpa

Berlin. Maskenpflicht, Abstands- und Hygieneregeln machen es Grippeviren schwer, sich zu verbreiten. „Die Grippe hatte in dieser Saison so gut wie keine Chance“, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Montag nach der Sitzung des Corona-Kabinetts. Aktuell würden dem Robert-Koch-Institut lediglich 20 bis 30 Fälle von Influenza pro Woche gemeldet. Das sei nichts im Vergleich zu Vergleichszahlen der zurückliegenden Jahre, wo pro Woche jeweils mehrere tausend Fälle gemeldet worden seien.

25 bis 26 Millionen Impfdosen standen zur Verfügung, eine Million sei noch in den Apotheken verfügbar, sagte Spahn. Es seien mehr Menschen in Deutschland gegen Grippe geimpft worden als jemals zuvor. Das Kabinett habe sich darauf geeinigt, für die kommende Saison über die von Ärzten und Apothekern angeforderte Impfstoffmenge hinaus weitere fünf bis acht Millionen Dosen Grippeimpfstoff zu ordern.

Medizinstudenten sollen Gesundheitsämtern helfen

Auf weitere Hilfen kann auch der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) hoffen. Bundeswehr und Behörden unterstützten die Gesundheitsämter bereits personell bei der Nachverfolgung von Kontakten Infizierter, sagte Spahn. Bislang arbeiteten 1500 solcher Containment-Scouts in den Ämtern. Jetzt solle das Programm aufgestockt und verlängert werden, je nach Nachfrage auf insgesamt zwischen 3000 und 5000 Mitarbeiter in der Kontakt-Nachverfolgung. Auch die Anwerbung von Medizinstudenten für die Mitarbeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst solle intensiviert werden, sagte Spahn.

Spahn verteidigte die mit der am Montag in Kraft tretenden Regelungen für Ausnahmen von der in der Impfverordnung getroffenen Priorisierung. Sie beträfen ausdrücklich nur von der Verordnung nicht erfasste Umstände. So seien bei seltenen Erkrankungen Abweichungen von der Reihenfolge denkbar, auch bei von der Verordnung nicht adressierten außergewöhnlichen Lebenssituationen. Spahn appellierte an die Länder, zügig offizielle Anlaufstellen zu benennen, wo Ausnahmeanträge gestellt werden könnten. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hatte in ihrer Stellungnahme die Sorge geäußert, dass die Diskussion um Ausnahmeregelungen in die Praxen getragen werden könnten.

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen