Typ-1-Diabetes rechtfertigt nicht automatisch hohen Grad der Behinderung
Eine 14-jährige wollte aufgrund ihres Diabetes einen Grad der Behinderung 50 anerkannt haben. Das Bundessozialgericht wies ihre Forderung jetzt letztinstanzlich ab.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Die Leistungsausgaben in der GKV steigen ungebremst. Da tröstet die Manager dreier Kassenverbände auch kein Milliarden-Überschuss, der sich nach drei Quartalen abzeichnet. Sie rufen nach einem neuen Sparpaket.
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken erhöht den Druck auf die Länder, ihrem Sparpaket zuzustimmen. Betroffen von der Anrufung des Vermittlungsausschusses wären die GKV-Beitragszahler – und die KVen.
Ein Zahnarzt hat während der Pandemie falsche Atteste ausgestellt, deshalb ist er nicht als Vertragszahnarzt geeignet, so ein Urteil. Auch der Diebstahl der Impf-Chargen-Aufkleber zeige „einen charakterlichen Mangel“.
Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier Aktuelles zur Therapie.
Die frühzeitige Therapie eines Vitamin-B12-Mangels ist essenziell, um schwerwiegende Folgeschäden zu verhindern. Informieren Sie sich hier über aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie.
Einige Medikamente wie Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen folgenschweren Mangel an Vitamin B12 verursachen. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei Langzeitmedikation achten sollten.
In einem einzigartigen Kongressformat zum Thema Privatmedizin erhalten Sie wertvolle Impulse Ihre Praxen wirtschaftlich und medizinisch zukunftsfähig aufzustellen. Folgen Sie uns ins Innovationsforum…
Kooperation
|
In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Nach der Prüfung durch das Bundesgesundheitsministerium und die Bundes- und Landesfinanzministerien könnte die neue GOÄ am 1. Januar 2027 in Kraft treten, glaubt Dr. Klaus Reinhardt.
Die Tage werden kürzer, und der Tag der Privatmedizin, Ausgabe 2025, rückt näher: Das Programm des Kongresses mit angeschlossenem Innovationsforum steht.
Nicht alle Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 haben zusätzlich kardiovaskuläre Erkrankungen, aber die große Mehrheit hat Begleiterkrankungen, die das kardiovaskuläre Risiko erhöhen – arterielle Hypertonie, Adipositas oder auch eine renale Erkrankung.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Die Krankenhausreform ermöglicht Kliniken neue Aktivitäten in Richtung ambulante Versorgung. Praxen müssen das aber nicht als Bedrohung auffassen, glauben Sandro von Korff und Nicole Wortmann von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank. Sie sehen eher Chancen auch für Niedergelassene an den neu definierten Schnittstellen ambulanter und stationärer Versorgung.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Beim Leasing mieten Ärztinnen und Ärzte unter anderem medizintechnische Geräte auf Zeit. Wie das funktioniert, welche Vorteile Leasing gegenüber Krediten hat und worauf Praxen achten sollte.
Veränderungen der Nagelfarbe und der Gefäßstruktur des Nagelbetts können frühe Anzeichen systemischer Erkrankungen sein. Eine Übersicht fasst die wichtigsten klinischen Befunde zusammen und erläutert deren diagnostische Relevanz.
Nicht für alle MS-Patienten weisen die Leitlinien den Weg zur besten Therapie. Beim DGN-Kongress gab es auf Basis aktueller Studien einige Tipps für Grenzfälle.
Die finalen Daten der ERSPC-Studie belegen die Vorteile des Prostatakrebs-Screenings per Bestimmung des Prostata-spezifischen Antigens. Todesfälle durch Prostatakarzinome wurden gegenüber einer Kontrollgruppe signifikant reduziert.
Hinter akut aufgetretenen Rückenschmerzen können sich sehr unterschiedliche Krankheitszustände verbergen. Bei diesen Symptomen ist eine unverzügliche Bildgebung angezeigt.