Alzheimer

Abbvie will Tau-Antikörper entwickeln

Veröffentlicht:

CHICAGO. Das auf Adeno-assoziierte Viren spezialisierte US-Unternehmen Voyager Therapeutics hat mit Abbvie eine exklusive Zusammenarbeit zur Entwicklung vektorisierter Antikörper gegen das Tau-Protein vereinbart. Mögliche Indikationen seien Alzheimer und andere neurodegenerative Erkrankungen, heißt es.

Voyager werde präklinische und Phase-I-Arbeiten leisten und erhalte dafür vorab 69 Millionen Dollar sowie darüber hinaus erfolgsabhängig bis zu 155 Millionen Dollar. Abbvie sei für die weitere Entwicklung und Vermarktung ausgewählter Kandidaten verantwortlich.

Für jeden vektorisierten Tau-Antikörper könne Voyager bis zur Zulassung maximal 895 Millionen Dollar zusätzlicher Meilensteinzahlungen beanspruchen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps