Serelaxin

Abwarten, was die große Phase III bringt

Veröffentlicht:

BASEL. Nach negativem Votum in Europa hat sich nun auch ein Expertenkomitee der US-Arzneimittelagentur FDA gegen die Zulassung des Wirkstoffs Serelaxin (Novartis) zur Behandlung akuter Herzinsuffizienz ausgesprochen.

Die Ablehnung gründet sich jedoch auf eine noch unvollständige Studienlage sowie auf Daten ausschließlich zur Symptomverbesserung. Die Resultate einer großen Phase-III-Studie mit 6300 Patienten liegen laut Hersteller frühestens 2016 vor.

Die FDA hatte dem Wirkstoff im Sommer 2013 den Status eines therapeutischen Durchbruchs zugesprochen. Man werde mit der Behörde eng zusammenarbeiten, um die Einwände des Expertenkomitees bei der weiteren Entwicklung zu berücksichtigen, so Novartis. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus