Allianz zwischen Verbänden und Praxis-TV-Anbieter

TV-Wartezimmer hat eine Kooperation mit verschiedenen Berufsverbänden geschlossen. Von der Zusammenarbeit sollen beide Seiten sowie vor allem Patienten profitieren.

Veröffentlicht:

FREISING (maw). Der Wartezimmer-TV-Anbieter TV-Wartezimmer, nach eigenen Angaben Marktführer in Europa, hat Kooperationen mit verschiedenen Berufsverbänden geschlossen.

Der Fokus liege dabei laut TV-Wartezimmer auf der angestrebten, gemeinsamen Patientenaufklärung in den Praxen der niedergelassenen Mitglieder der Organisationen.

Kooperationspartner sind demnach die DGSP Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund), die Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS), der Dachverband Osteologie (DVO), der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD), der Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie sowie der Unfallchirurgie (BVOU).

In Kürze auch in Krankenhäusern?

Indes erweitert sich nicht nur der potenzielle Abonnentenkreis für TV-Wartezimmer. Auch die Gesellschaften verbinden Hoffnungen mit der geschlossenen Allianz.

"TV-Wartezimmer wird mit Hilfe der DDS und deren Expertise Diabetes-Informationsfilme und Diabetes-Nachrichten produzieren, die dank der bundesweiten Streuung über TV-Wartezimmer in Arztpraxen und Kliniken die Patienten erreichen sollen", erläutert zum Beispiel Professor Rüdiger Landgraf, Vorstandsvorsitzender der DDS.

Im Verbund mit der DGSP könnte TV-Wartezimmer auch die Tür zum Klinikmarkt, in dem das Unternehmen bisher noch nicht tätig ist, geöffnet werden. Denn die DGSP will ihre Infos in die Krankenhäuser tragen.

Mehr zum Thema

Pharmastandort Deutschland

Deutlich mehr wäre möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Das könnte Sie auch interessieren
Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

© MEDZENTRUM

MEDZENTRUM

Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

Anzeige | MEDZENTRUM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care.

© Porträt: BMC | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist eine patientenzentrierte Versorgung besser als eine hausarztzentrierte, Professor Hager?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht