Geldanlage

Anleger sehen Immobilien als sichere Bank

Die Aktienkurse sind zuletzt angesichts der zweiten Corona-Welle unter Druck geraten. Immobilien genießen dagegen das Vertrauen vieler Anleger, wie eine aktuelle Umfrage bestätigt.

Veröffentlicht:

Frankfurt/Main. Keine Anlageform genießt in den Augen von Erwerbstätigen in Deutschland so viel Vertrauen wie Immobilien.

51 Prozent der Bundesbürger haben großes Vertrauen in die eigene Wohnung und das Eigenheim als Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen – dies zeigt eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag der Versicherungsgesellschaft HDI. An dritter Stelle stehen mit 22 Prozent vermietete Immobilien, gleichauf mit der gesetzlichen Rentenversicherung und knapp hinter Lebensversicherungen.

Wer in mittleren Jahren – das Durchschnittsalter der Käufer vermieteter Objekte liegt nach einer Studie von Europace derzeit bei 40,6 Jahren – vor einer Kaufentscheidung steht, sollte zuerst einige Fragen klären: (ger)

Neubau, Bestand oder Konzeptimmobilie wie zum Beispiel Pflegeappartements?

Geht es nur um eine Vermietung, oder ist später die Eigennutzung eine Option?

Soll es zentral oder in der Peripherie sein? Sind dauerhaft einträgliche Mieten mit der Immobilie zu erzielen, ist eine Wertsteigerung zu erwarten? „Laien können das oft schlecht einschätzen, deshalb ist professionelle Unterstützung bei der Bewertung von Standort und Markt hilfreich“, empfiehlt Marc-Philipp Unger, Leiter Finanzierung beim Finanzdienstleister MLP.

Nicht zuletzt ist zu klären, ob das Objekt selbst verwaltet werden oder eine professionelle Verwaltung für Reparaturen, Mietersuche, Nebenkostenabrechnung etc. zuständig sein soll.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps