Kommentar – Videosprechstunde

Anschubfinanzierung nötig

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Manchmal wird der unabhängige Betrachter nur mit Mühe schlau aus den Entscheidungen des Bewertungsausschusses zu neuen Leistungen in der vertragsärztlichen Versorgung. Strategisches Vorgehen scheint für die Verhandlungspartner, also Kassen und KBV, eine nur schwer zu bewältigende Herausforderung zu sein.

Worum geht‘s: Vor einem Jahr ist die Videosprechstunde als neue Leistung in den EBM aufgenommen worden, aufgeteilt in die eigentliche Leistung und eine Technik-Pauschale. Ganz in der Logik, nach der für einen weiteren persönlichen Kontakt zunächst einmal nichts zusätzlich abgerechnet werden kann, wurde entschieden, dass die Videosprechstunde nur sehr eingeschränkt abgerechnet werden kann. Die Folge: In der Regelversorgung wird die neue Leistung praktisch nicht eingesetzt, ein echter Rohrkrepierer. In Selektivverträgen, in denen eine höhere Vergütung vereinbart ist, sieht die Sache ganz anders aus.

Wie beim E-Arztbrief haben es die Verhandlungspartner versäumt, über eine Anschubfinanzierung eine telemedizinische Leistung für Vertragsärzte interessant zu machen. Der EBM könnte ein Hebel sein, die – politisch gewollte – Digitalisierung voranzubringen. Leider springen die Verantwortlichen dabei immer wieder zu kurz.

Lesen Sie dazu auch: Fernbehandlung: Videosprechstunde in der Praxis noch nicht der Renner

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko