Unternehmen

Asklepios-Gründer wird Gesellschafter bei Start-up

Veröffentlicht:

TÜBINGEN. Der Gründer und Alleingesellschafter des privaten Krankehausbetreibers Asklepios, Dr. Bernard große Broermann, beteiligt sich mit rund 40 Prozent an dem Tübinger Start-up Center for Metagenomics (CeMeT). Das Unternehmen baue mit dem Tübiom-Projekt eine der weltweit größten Mikrobiom-Referenzdatenbanken auf. Ziel sei es, die Rolle der Darmbakterien bei Erkrankungen wie Krebs, Alzheimer, Diabetes aber auch Vitaminmangel zu erforschen. Broermann hatte jüngst angekündigt, dass sich Asklepios künftig verstärkt auf dem Zukunftsfeld der personalisierten Medizin engagieren wolle. Die Beteiligung erfolge im Rahmen einer Kapitalerhöhung, die mehrere Millionen Euro umfasst. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen