Hacker-Angriff

Auch Klinikum Arnsberg fährt System runter

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen häufen sich die Hacker-Attacken auf Krankenhäuser. Nur zwei Tage nach dem Lukaskrankenhaus in Neuss musste auch das Klinikum Arnsberg sein klinisches IT-System wegen des Befalls mit Computerviren herunterfahren. In beiden Fällen wird vermutet, dass Mitarbeiter Mail-Anhänge mit einer Schadsoftware geöffnet haben. In Arnsberg waren die Computer von Freitagnachmittag bis Sonntagvormittag vom Netz. So wollten die Verantwortlichen verhindern, dass sich das Virus verbreitet.

Inzwischen laufen nach Angaben der Klinik die für die Patientenversorgung wesentlichen Informationssysteme wieder. "Wir sind ganz sicher, dass keine Patientendaten abgezogen wurden", so Sprecher Richard Bornkeßel. Die Klinik hat die verseuchte Datei den Ermittlungsbehörden zur Verfügung gestellt. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?