FDA

Auch für Dapagliflozin keine Typ1-Zulassung in den USA

FDA lehnt Zulassungserweiterung ab.

Veröffentlicht:

SILVER SPRING. Nachdem die US-Oberbehörde FDA im März bereits dem oralen Antidiabetikum Sotagliflozin (Sanofi) vorerst keine Zulassung gegen Typ1-Diabetes gewähren wollte, trifft es nun auch AstraZeneca. Wie der britische Konzern zu Wochenbeginn mitteilte, lehnt die Behörde eine Zulassungserweiterung für Dapagliflozin (Forxiga®) auf Typ1-Diabetes ab. Das habe die FDA in einem sogenannten „Complete Response Letter“ mitgeteilt.

Man wolle nun in enger Abstimmung mit der Behörde die nächsten Schritte erörtern, heißt es. Seit längerem diskutiert die FDA für SGLT2-Hemmer ein höheres Ketoazidose-Risiko. In Europa sind Dapagliflozin und Sotagliflozin seit April als Add-on für Typ1-Diabetiker zugelassen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis