Ärztemangel

Augenärztin in Gera gibt nach einem Jahr auf

Veröffentlicht:

GERA. Eine Augenärztin in Gera hat Ende Juni - nach nicht einmal einem Jahr - wieder aufgehört. Dies bestätigte die KV Thüringen der "Ärzte Zeitung".

Die Ärztin war zum Sinnbild für den Ärztemangel geworden, als sich bei der Praxiseröffnung im September 2013 eine fast 400 Meter lange Warteschlange gebildet hatte.

Das Medizinische Versorgungszentrum, bei dem sie angestellt war, hat aber bereits einen Nachfolger gefunden. "Tatsächlich gibt es einen Arztwechsel, Dr. Djouchadar führt aber nahtlos weiter", sagte Katrin Wiesner, Sprecher des SRH Waldklinikums Gera. Zu den Gründen machte sie keine Angaben. Dennoch hat der erneute Wechsel für Unruhe gesorgt.

Immerhin musste die KV im vergangenen Jahr in Gera zeitweise zur Notbeauftragung von Augenärzten greifen, weil Patienten keine Termine bekommen hatten.

Derzeit sind neun augenärztliche Praxissitze in Thüringen unbesetzt. "Die augenärztliche Versorgung in Thüringen ist in Gefahr", warnte Andreas Jordan, Vorsitzender der Thüringer Augenärzte und der KV-Vertreterversammlung. (rbü)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?