Der konkrete Versicherungsfall

BU für Ärzte – COVID-19 ist kein Ausschluss

Eine BU-Versicherung ist für niedergelassene Ärzte ein absolutes Muss. Etwas Flexibilität bei der für diesen Fall abgesicherten Rentenhöhe räumt Risiken aus.

Veröffentlicht:

Frage: Fünf Jahre nach Abschluss meiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) habe ich geheiratet, jetzt habe ich zwei Kinder. Ist es sinnvoll, die BU-Police anzupassen?

Antwort: Das kommt auf die Lebenssituation an: Wenn Sie auf Ihr Einkommen in voller Höhe angewiesen sind und etwaige Einkommensverluste durch eine Berufsunfähigkeit nicht durch Ihren Ehemann oder ihre Ehefrau ausgeglichen werden können, ist es wichtig, genug Flexibilität zu haben, eine bestehende Absicherung bei Bedarf anzupassen.

Wenn Sie beispielsweise Nachwuchs bekommen, ein Haus kaufen oder eine Praxis übernehmen, dann steigt Ihr Absicherungsbedarf. In solchen Situationen sollte die BU so angepasst werden, dass sie im Fall der Fälle auch Kreditraten für Immobilie oder Praxis abdeckt. „Auch mitten im Berufsleben sollte man mindestens alle zwei bis drei Jahre prüfen, ob der vereinbarte Schutz noch zum Bedarf passt“, rät Ingo Zoll, Produktmanager Versicherungen bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank.

20 bis 25 Prozent der Erwerbstätigen – je nach Quelle – schaffen es nicht direkt bis zur Altersrente, sondern werden im Laufe ihres Berufslebens berufsunfähig. Bei Ärzten deckt das berufsständische Versorgungswerk zwar einen Teil des Risikos ab. Die Versorgungswerke leisten allerdings häufig erst dann, wenn keinerlei Tätigkeit in einem ärztlichen Berufsfeld mehr möglich ist.

Insgesamt 60 Prozent des aktuellen Bruttoeinkommens sollten Sie daher über eine BU absichern, sagt eine Faustregel – am besten schon ab einer festgestellten Berufsunfähigkeit von 50 Prozent, so dass Sie nicht darauf angewiesen sind, in anderen Berufsfeldern zu arbeiten. „Auch hohe Rücklagen helfen auf Dauer nicht, wenn ein Großteil des regelmäßigen Einkommens wegbricht“, so die Erfahrung Zolls.

Übrigens: Eine vollständig und folgenlos ausgeheilte Corona-Infektion ist bei vielen Versicherern kein Ausschluss für eine BU-Versicherung. Wichtig sei es allerdings, bei der Beantragung die Fragen in der Gesundheitserklärung wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten, um im Fall der Fälle den Versicherungsschutz nicht zu verlieren. (ger)

Haben Sie Fragen zu Versicherungen?

Wir greifen Ihre Frage auf. Melden Sie sich bei uns!

Ärzte Zeitung

Postfach 21 31

63243 Neu-Isenburg

Fax: 0 61 02/50 62 66

wi@springer.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft