Kommentar zur Weiterbildung

Begegnung auf Augenhöhe heute ein Muss

Von Jana Kötter Veröffentlicht:

Gesprächsführung, Mitarbeitermotivation, soziale Kompetenz: Nicht nur im Umgang mit dem Patienten, auch im Praxisteam sind sogenannte Soft Skills heute unverzichtbar - spätestens, wenn ein Arzt in Weiterbildung dazu kommt.

Ärzte Zeitung rückt junge Ärzte in Fokus

Mit einer neuen Themen-Seite will die "Ärzte Zeitung" ab sofort vermehrt junge Ärzte in Studium und Weiterbildung in den Blick nehmen.

Hier geht's zur Seite!

Denn junge Kollegen verlangen Feedback auf Augenhöhe; übersteigerte Hierarchien sind - bei allem Respekt vor dem weiterbildenden Arzt - überkommen.

Das zeigt auch eine qualitative Studie der Landesärztekammer Hessen: "Heute werden Probleme offen angesprochen und Lösungen gefordert", sagte dort etwa eine Ärztin, die ihre Weiterbildung 2011 begann.

Begünstigt wird die fordernde Haltung vom Ärztemangel - denn aufgrund des Nachwuchsproblems können sich junge Mediziner heute oft aussuchen, wo sie arbeiten.

So berichten einige Seminarteilnehmer in Hessen, dass sie zwar ausbilden möchten, bisher aber noch keinen Interessenten gefunden haben.

Arbeitgeber tun gut daran, sich diese Situation bewusst zu machen. Denn junge Ärzte haben durchaus das Ziel, von der Expertise des Arbeitgebers zu lernen. Doch das funktioniert nur, wenn auch die Atmosphäre in der Praxis stimmt.

Lesen Sie dazu auch: Seminar hilft: Auf dem Weg zum perfekten Weiterbilder

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung