Die Meinung

Beratung statt Verkauf

Von Herbert Fromme Veröffentlicht:

Trotz Konkurrenz durch Online-Direktversicherer, Vergleichsportale und Versicherungs-Start-ups bekommen die Versicherer nach wie vor das meiste Geschäft über Makler und Vertreter. Viele Branchenmanager glauben, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird. Das halte ich für einen Irrtum.

Die Zahl der Vertreter geht ständig zurück. Viele gehen in den Ruhestand oder wechseln in einen anderen Beruf. Die Versicherer haben es schwer, Nachwuchs zu rekrutieren. Außerdem wird die Nachfrage nach der Verkaufs-Dienstleistung der Versicherungsvermittler gerade bei einfachen Policen nach und nach wegbrechen – so wie die Kunden immer weniger in die Bankfilialen gehen und stattdessen lieber das Online-Konto nutzen.

Bedeutung werden die Vermittler nur behalten, wenn sie in erster Linie als Berater auftreten und nicht länger als Verkäufer. Die Unternehmen sehen sich gern als Vermögensberater, Helfer bei der Wahl des Hauses und der Handwerker oder als Lotse im Gesundheitswesen.

Das stellt große Anforderungen an die Vertreter. Sie müssen ihre Kunden und ihr Unternehmen kennen. Eine Bezahlung über Provisionen macht keinen Sinn mehr. – Ja, es wird auch künftig Versicherungsvertreter geben. Aber sie werden ganz anders arbeiten als heute.

Herbert Fromme ist Wirtschaftsjournalist in Köln

Lesen Sie dazu auch: Vergleichsportale: Portale sind auch nur Makler

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung