Berlin organisiert die Röntgenbildentsorgung

BERLIN (ami). "Röntgenbilder sollten nicht im Restmüll landen, sondern dem Verwertungskreislauf wieder zugeführt werden", so Bernd Müller von der Berliner Stadtreinigung zur "Ärzte Zeitung".

Veröffentlicht:

Auf den 15 Recyclinghöfen Berlins stehen daher seit Frühjahr separate Behälter für Röntgenaufnahmen. Die Recyclingbehälter sind verschlossen und mit einem Einwurfschlitz versehen.

Die Wiederverwertung übernimmt das zertifizierte Entsorgungszentrum Mecklenburg-Vorpommern.

Der Verbund der regionalen Entsorger will das Berliner Modell gern bundesweit realisieren. Röntgenbilder enthalten bis zu 0,3 Prozent Silber und den Kunststoff PET.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?