Lieferprobleme

BfArM fordert Meldepflicht der Industrie

Die nationale Zulassungsbehörde BfArM berichtet regelmäßig über Lieferprobleme bei Arzneimitteln. Jetzt fordert Behördenchef Prof. Karl Broich eine Meldepflicht der Industrie.

Veröffentlicht:

BONN. Seit einigen Jahren unterhält das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ein Web-Register, das einen Überblick über Lieferprobleme im Arzneimittelmarkt bietet.

Allerdings werden der Behörde "nicht alle relevanten Lieferengpässe gemeldet", wie Behördenchef Professor Karl Broich einräumt. "Daher sollte das jetzige Verfahren weiterentwickelt werden", sagte Broich auf Anfrage. Die Pharmazeutischen Unternehmen sollten "sich dazu verpflichten, Lieferengpässe zu melden". Nur so sei das BfArM in der Lage, ein flächendeckendes Bild der Versorgungslage zu gewinnen.

Broich erinnert daran, dass sich die Hersteller bereits im Rahmen des kürzlich abgeschlossenen "Pharma Dialogs" mit der Bundesregierung verpflichtet hätten, Kliniken und Behörden über drohende Engpässe frühzeitig zu informieren. Wenn diese Vereinbarung nicht greife, so Broich weiter, "müssen die Möglichkeiten für eine gesetzliche Meldepflicht geprüft werden".

Die Forderung nach gesetzgeberischer Initiative, um Lieferprobleme in den Griff zu bekommen, wurde wiederholt auch seitens der Ärzteschaft erhoben.

Zuletzt forderte der Deutsche Ärztetag in einer Entschließung, eine Liste wichtiger Medikamente zu erstellen, die von der Industrie ausreichend zu produzieren und jederzeit zur Verfügung zu stellen seien. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Für überzeugende Bankgespräche

Praxis-Investition geplant? Das gehört in Ihren Businessplan!

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein junges Mädchen das von einer Krankenschwester auf der Intensivstation versorgt wird.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Familie miteinbeziehen

Delir bei Kleinkindern: Von Risikofaktoren bis zur Diagnose

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?