"Bild"-Zeitung: Ein guter Arzt schaut nicht aufs Geld

BERLIN (ava). Wie erkenne ich einen guten Arzt? Die "Bild"-Zeitung hat jetzt gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen eine Checkliste entwickelt, mit der Patienten "gute Ärzte" identifizieren können.

Veröffentlicht:

Darin heißt es unter anderem: "Wenn die Praxis nach der Kassenzugehörigkeit fragt, bevorzugt sie eventuell Privatpatienten - das ist nicht gut fürs Vertrauensverhältnis zum Arzt. Die medizinische Versorgung sollte im Mittelpunkt stehen, keine ökonomischen Interessen."

Ein weiteres Kriterium für einen guten Arzt seien kurze Wartezeiten (unter 30 Minuten) und ein Wartezimmer frei von Werbe-Flyern oder Werbe-Fernsehen für IGeL. Die Begründung: Der Arzt solle kein Verkäufer sein, sondern behandeln und heilen.

An IGeL verdiene er zusätzliches Geld. "Wird dieser Aspekt in den Vordergrund gestellt, leidet das Arzt-Patienten-Verhältnis", so die Meinung der "Bild"-Zeitung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 04.05.201121:12 Uhr

"Bild"-Zeitung: Ein guter Arzt arbeitet nur noch für Gotteslohn?

Wie dumm ist das denn? "Wenn die Praxis nach der Kassenzugehörigkeit fragt, bevorzugt sie eventuell Privatpatienten"?? J e d e GKV-Vertragsarztpraxis ist v e r p f l i c h t e t, nach der GKV-Kasse der Patienten zu fragen und sich die Versichertenkarte aushändigen zu lassen. Und wenn die mal wieder nicht dabei ist, muss meine Mitarbeiterin manchmal endlos bei der angegebenen Kasse hinterhertelefonieren, um endlich eine Versicherungsbestätigung zugefaxt zu bekommen. Dann geht oft die Suche nach der Quittung über die im laufenden Quartal gezahlte Praxisgebühr los, bis der Patient endlich bei seinem "Doktor" mal "zu Potte kommt".

Es ist superpeinlich, dass die "Bild"-Zeitung gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen mal wieder keinen Schimmer davon hat, was qualifizierte hausärztliche Versorgung in Stadt und Land, in sozialen Brennpunkten und anderswo bedeutet.

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund (z. Zt. Bergen aan Zee NL)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung