Unternehmen

Boehringer gibt Alzheimer-Kandidaten auf

Veröffentlicht:

INGELHEIM. Boehringer Ingelheim meldet einen Rückschlag in seiner Alzheimer-Forschung: Ein experimenteller PDE9-Hemmer ("BI 409306") habe in Phase II keine ausreichende Wirksamkeit gezeigt. Weitere klinische Versuche in der Indikation Alzheimer wolle man mit diesem Kandidaten nun nicht mehr unternehmen.

Allerdings würden die Arbeiten an BI 409306 in einer anderen Indikation, nämlich Schizophrenie, fortgeführt. Auch in Sachen Alzheimer habe man noch ein Eisen im Feuer: Einen Inhibitor des Glycin-Transporters (GlyT1), der gegen eine ganze Reihe ZNS-Erkrankungen erprobt werden soll. Für den Kandidaten mit dem Arbeitsnamen "BI 425809" stünden demnächst Phase-II-Tests an. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?