Mit Healthcare Solutions

Bosch dringt in Markt für Medizintechnik vor

Veröffentlicht:

WAIBLINGEN. Der Konzern Bosch dringt in den Markt für Medizintechnik vor. Die 2015 gegründete Tochtergesellschaft Bosch Healthcare Solutions peile im Jahr 2020 Umsätze im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich an, sagte Geschäftsführer Marc Meier am Donnerstag in Waiblingen.

Bislang generiert die Tochter keine nennenswerten Umsätze. Nachdem Bosch früher im Bereich Telemedizin aktiv war, versucht sich der Konzern nun auf einem neuen Feld. Weltweit belief sich der gesamte Markt für Medizintechnik im Jahr 2015 den Angaben zufolge auf rund 350 Milliarden Euro – bei einem jährlichen Wachstum von drei Prozent.

Dabei sind allerdings auch Großgeräte wie Computertomografen einbezogen. Die junge Bosch-Tochter beschäftigt derzeit etwa 80 Mitarbeiter – 2017 sollen etwa 10 bis 20 Menschen hinzukommen.

Fast 71 Milliarden Euro Umsatz weltweit

Zum Vergleich: Weltweit arbeiteten für den Konzern zuletzt rund 375 000 Mitarbeiter, die einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro erwirtschafteten. Zu den Produkten gehört neben ursprünglich aus der Automobiltechnik stammender Hochleistungskeramik, die für OP-Instrumente eingesetzt wird, ein Atemanalysegerät für Asthmapatienten.

Hier konkurriert Bosch mit der britischen Firma Bedfont und dem schwedischen Anbieter Circassia. Die Fertigung werde bald anlaufen. Außerdem wurde eine Notfall-App entwickelt, mit der sich Menschen von Freunden oder Familie überwachen lassen und wie beim E-Call im Auto schnell Hilfe rufen können. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind