Von A nach B

Charité setzt auf E-Mobilität

Veröffentlicht:

BERLIN. Ab sofort können Ärzte und andere Interessenten kostenlos in Hightech-Fahrzeugen über den Campus Charité Mitte düsen.

Dort setzt die Berliner Uniklinik jeweils zwischen neun und 16 Uhr zwei elektrische Kleinbusse ein, die auch fahrerlos ihren Dienst leisten können, wie das Klinikum am Montag meldet.

Mitte April soll zudem der Betrieb auf dem Campus Virchow-Klinikum mit ebenfalls zwei Bussen starten. Noch ist den Angaben zufolge immer eine Begleitperson mit an Bord, ab Frühjahr 2019 soll das unbegleitete Fahren getestet werden.

Insgesamt läuft der Testbetrieb bis 2020, heißt es. Die Charité realisiert das 2017 angekündigte Projekt "Stimulate" zusammen mit dem Land Berlin und den Berliner Verkehrsbetrieben. (mh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus