Von A nach B

Charité setzt auf E-Mobilität

Veröffentlicht:

BERLIN. Ab sofort können Ärzte und andere Interessenten kostenlos in Hightech-Fahrzeugen über den Campus Charité Mitte düsen.

Dort setzt die Berliner Uniklinik jeweils zwischen neun und 16 Uhr zwei elektrische Kleinbusse ein, die auch fahrerlos ihren Dienst leisten können, wie das Klinikum am Montag meldet.

Mitte April soll zudem der Betrieb auf dem Campus Virchow-Klinikum mit ebenfalls zwei Bussen starten. Noch ist den Angaben zufolge immer eine Begleitperson mit an Bord, ab Frühjahr 2019 soll das unbegleitete Fahren getestet werden.

Insgesamt läuft der Testbetrieb bis 2020, heißt es. Die Charité realisiert das 2017 angekündigte Projekt "Stimulate" zusammen mit dem Land Berlin und den Berliner Verkehrsbetrieben. (mh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?