gematik-Chef auf dem heißen Stuhl

DMEA sparks – Premiere für Online-Treff der Health-IT-Branche

Webinare, Keynotes und Talkrunden rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens – das verspricht die Online-Branchenkonferenz DMEA sparks. Dabei darf gematik-Chef Leyck Dieken auf dem „Hot Seat“ Platz nehmen.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
Der Andrang zur Fachmesse DMEA muss dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie im Internet stattfinden.

Der Andrang zur Fachmesse DMEA muss dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie im Internet stattfinden.

© Messe Berlin

Berlin. Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung der medizinischen und pflegerischen Versorgung bereits Flügel verliehen. Doch das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht. Das zeigt die diesjährige Ausgabe der Health-IT-Fachmesse DMEA (Digital Medical Expertise & Applications), die am 16. Juni virtuell im Beisein von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) startet, der Fragen zur aktuellen Gesundheitspolitik beantwortet– die Präsenzmesse fällt wie alle anderen Großveranstaltungen derzeit coronabedingt ebenfalls flach. Wie der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) als Mitausrichter informiert, findet aber eine kostenlose, abgespeckte Version des Branchentreffs, die DMEA sparks, online statt.

Hier präsentieren Anbieter wie Telekom Healthcare Solutions wegweisende digitale Versorgungsansätze. Die Telekom will zum Beispiel zeigen, wie Telemedizin die Versorgung von Diabetikern verbessert. Über deren offene Telehealth 360-Plattform (TH360) tauschen Patienten, Ärzte, Kliniken, Apotheken oder Krankenkassen Gesundheitswerte, Befunde und die Medikation sicher aus. Dank Vernetzung hätten Mediziner den Gesundheitszustand ihrer Patienten permanent im Blick.

Heißer Stuhl mit gematik-Chef

Der zentrale Tag für die digitale DMEA ist laut bvitg der 16. Juni – an diesem Tag sollen ausgewählte Programmpunkte per Livestream übertragen werden. Geplant sei beispielsweise das interaktive Format eHealth Hot Seat mit gematik-Chef Dr. Markus Leyck Dieken. Am Tag selbst sowie den Folgetagen seien diese und viele weitere Vorträge, Talks und Panels mit hochkarätigen Experten auch online zum Abruf verfügbar.

Zusätzlich würden viele Aussteller der DMEA vom 16. bis 18. Juni Vorträge, Webinare und Produktpräsentationen anbieten, um ihre Lösungen vorzustellen. Exemplarisch sei hier auf den Praxis-EDV-Anbieter medatixx verwiesen, der an den drei Messetagen Ärzten, Medizinischen Fachangestellten sowie weiteren Interessierten die kostenfreie Möglichkeit bietet, sich von geschultem medatixx-Personal alles rund um das Thema E-Health erklären zu lassen – und zwar auf der Website dmea.medatixx.de.

Zudem stehen laut Veranstalter Keynotes auf dem Programm, unter anderem von Thomas Jarzombek, Beauftragter für die Digitale Wirtschaft und Start-ups im Bundeswirtschaftsministerium sowie Professor Jörg Debatin, Leiter des health innovation hubs im Bundesgesundheitsministerium. Außerdem gibt es Talkrunden zu Themen wie Cybersicherheit in der Arztpraxis, IoT, AI & Robotics: Die vernetzte Versorgung von übermorgen sowie cocos – Corona Component Standards, eine Initiative, die sich für einheitliche Datenformate und Standards für COVID-19 und SarsCoV2-bezogene Daten einsetzt.

Ebenfalls am 16. Juni wird der DMEA-Nachwuchspreis verliehen, mit dem die besten Bachelor- und Masterarbeiten aus den Bereichen Medizininformatik, E-Health, Gesundheits-IT, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie und Healthcare Management ausgezeichnet werden.

Der 17. und 18. Juni steht im Zeichen der Unternehmen aus der Digital-Health-Branche, den Supportern. Mehr als 70 Unternehmen sind in diesem Jahr beim Programm der DMEA sparks dabei.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Viele Ansatzpunkte für die Digitalisierung. Die apoBank bietet mit ihrem Digitalisierungsfahrplan einen breiten Überblick.

© apoBank

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie