#daet2018

Der Ärztetag aus junger Sicht

Viele Beschlüsse und Erkenntnisse des 121. Ärztetages betreffen speziell junge Ärzte. Ein Überblick.

Veröffentlicht:

Weiterbildungsordnung: Sechs lange Jahre wurde an der Novellierung der (Muster-) Weiterbildungsordnung gefeilt – und auch die Diskussion auf dem Ärztetag dauerte noch einmal mehrere Stunden. Dann aber segneten die Delegierten die MWBO mit großer Mehrheit ab. Künftig soll bei der Weiterbildung mehr Wert auf kompetenzbasiertes Lernen gelegt werden. Die Frage, wie oft und in welcher Zeit Inhalte erbracht wurden, tritt in den Hintergrund.

Ja zu mehr Studienplätzen: Die Delegierten haben den Landesregierungen empfohlen, 6250 zusätzliche Medizinstudienplätze zu schaffen. Ein vor allem aus Hessen getragener Antrag verlangte die Sicherstellung ärztlicher Expertise bei der Zusammensetzung der Expertenkommission, die die Umsetzung des Masterplans Medizinstudium 2020 erarbeiten soll.

Psychotherapeuten: Der Ärztetag hat gefordert, den vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Entwurf zur Reform der Psychotherapeutenausbildung zurückzunehmen. Vier große Psychotherapeutenverbände laufen dagegen Sturm und kritisieren dies als unzulässige Einmischung.

Generation Spaß?: Bei einer Veranstaltung der Bundesärztekammer verwahrten sich junge Ärzte gegen den Vorwurf, die neue Medizinergeneration denke immer nur an "Work-Life-Balance". Außerdem entbrannte eine emotionale Diskussion zur Frage, ob Familie und Karriere vereinbar seien. (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung