Deutlich mehr Klinikpatienten in Bayern

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). In den 377 Krankenhäusern in Bayern wurden im Jahr 2009 rund 2,81 Millionen Patienten vollstationär behandelt. Das waren etwa 65 000 Patienten oder 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Landesamt mit. In rund 42,3 Prozent aller vollstationären Behandlungsfälle waren die Patienten älter als 65 Jahre. Der mit Abstand häufigste Anlass für eine vollstationäre Behandlung waren Krankheiten des Kreislaufsystems mit 14,1 Prozent, gefolgt von Verletzungen, Vergiftungen und anderen Folgen äußerer Ursachen mit knapp 11,2 Prozent. Den dritten Rang nahmen mit 9,6 Prozent gut- und bösartige Neubildungen ein, wobei in rund 220 000 Fällen bösartige Neubildungen, also die verschiedenen Krebsarten, ursächlich waren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

Lesetipps