Deutlich mehr Klinikpatienten in Bayern

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). In den 377 Krankenhäusern in Bayern wurden im Jahr 2009 rund 2,81 Millionen Patienten vollstationär behandelt. Das waren etwa 65 000 Patienten oder 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Landesamt mit. In rund 42,3 Prozent aller vollstationären Behandlungsfälle waren die Patienten älter als 65 Jahre. Der mit Abstand häufigste Anlass für eine vollstationäre Behandlung waren Krankheiten des Kreislaufsystems mit 14,1 Prozent, gefolgt von Verletzungen, Vergiftungen und anderen Folgen äußerer Ursachen mit knapp 11,2 Prozent. Den dritten Rang nahmen mit 9,6 Prozent gut- und bösartige Neubildungen ein, wobei in rund 220 000 Fällen bösartige Neubildungen, also die verschiedenen Krebsarten, ursächlich waren.

Mehr zum Thema

Leitartikel zum geplanten Klinik-Transparenzverzeichnis

Register zur Krankenhausqualität: Ein Schnellschuss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Älterer Mann mit Brille und Hörgerät.

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Hilfsmittel nutzen

So wichtig sind Hören und Sehen für die Demenzprävention

Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht