Unternehmen

Deutsche Roche absolviert 2015 über Konzerndurchschnitt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die deutschen RocheGesellschaften haben 2015 ihren Umsatz im Geschäft mit Dritten um acht Prozent auf 2,6 Milliarden Euro verbessert und lagen damit deutlich über dem Konzernschnitt von währungsbereinigt plus fünf Prozent. Die Pharmasparte legte um sieben Prozent auf 1,7 Milliarden Euro zu, die Diagnostikasparte um zwölf Prozent auf 558 Millionen Euro.

Die seit Beginn dieses Jahres eigenständig firmierende Vertriebslinie Roche Diabetes Care erwirtschaftete 313 Millionen Euro (+2,3 Prozent).

Die konzerninternen Verkäufe der hiesigen Roche-Töchter stiegen um 1,3 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro. Die Investitionen in Deutschland erreichten mit 570 Millionen Euro einen neuen Rekordwert, versicherte bei einem Pressegespräch am Mittwoch in Frankfurt Dr. Hagen Pfundner, Geschäftsführer der Roche Deutschland Holding.

Pfundner kündigte für die kommenden drei Jahre etliche Indikationserweiterungen und Neueinführungen an, darunter für dieses Jahr den ALK-Inhibitor Alectinib (Alecensa®) gegen nicht kleinzelliges Lungenkarzinom sowie für 2017 den Checkpointinhibitor Atezolizumab, zunächst gegen Lungen- und Blasenkrebs, sowie den Antikörper Ocrelizumab gegen schubförmige und primär progrediente multiple Sklerose.

Von der US-Oberbehörde FDA hat der MS-Antikörper jetzt den Status eines Therapiedurchbruchs gegen primär progrediente MS erhalten. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten