Apps auf Rezept

DiGA für Diabetes und Adipositas gefragt

Adipositas-Patienten können zwischen zwei digitalen Anwendungen wählen, für Diabetiker ist eine DiGA auf dem Markt. Alle drei Anwendungen haben eine vorläufige Zulassung.

Veröffentlicht:

Bonn. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) werden von Menschen mit Adipositas oder Diabetes offenbar gut angenommen: So melden etwa die Ersatzkassen, dass von insgesamt 24.000 ausgestellten Zugangscodes für DiGA rund 14 Prozent den Diagnosebereichen Adipositas und Diabetes zuzuordnen sind. Bei AOK-Versicherten gehört die Anwendung „Zanadio“ mit zu den häufigsten verschriebenen DiGA. Die App soll Nutzern durch eine Veränderung ihrer Gewohnheiten in den Bereichen Bewegung und Ernährung helfen, langfristig Gewicht zu reduzieren. Die DiGA hat derzeit nur eine vorläufige Zulassung. Das heißt, bisher ist der Nachweis eines positiven Versorgungseffekts für die Patienten noch nicht hinreichend erbracht.

Der Geschäftsführer der aidhere GmbH, dem Hersteller der Zanadio-DiGA, zeigt sich im Gespräch mit der „Ärzte Zeitung“ zuversichtlich ob der Studienergebnisse. „Die Zwischenergebnisse liegen bereits über unseren Erwartungen, weshalb wir davon ausgehen, dass das Ziel der Studie – eine Gewichtsreduktion von mindestens fünf Prozent – erreicht wird“, erklärt Henrik Emmert.

Hersteller wehrt sich: Keine Mondpreise

Mit Blick auf die vorläufigen Zwischenergebnisse distanziert sich Emmert auch von den andauernden Diskussionen über die Kosten für die Digitalen Gesundheitsanwendungen. So kritisieren unter anderem die Krankenkassen immer wieder die Preisgestaltung der Hersteller, sprechen mitunter von „Mondpreisen“, die aufgerufen werden. Die Hersteller können (bei vorläufiger Zulassung) die Kosten für ihre DiGA zunächst frei festlegen. „Wir liegen, was Ergebnisse und Kosten angeht, auf einem Level mit bestehenden analogen Adipositas-Programmen. Die aktuelle Versorgungsrealität bei Adipositas sieht so aus, dass Patientinnen und Patienten meist gar keine rechtzeitige oder passende Behandlung erhalten. Das führt langfristig zu enormen Kosten“, sagt Emmert und ergänzt: „Jede an Adipositas erkrankte Person verursacht in Deutschland Mehrkosten in Höhe von über 200.000 Euro. Eine DiGA, die hier den Leitlinien entsprechend multimodal unterstützt und zu einer nachhaltigen Gewichtsabnahme führt, kann langfristig immense Kosten einsparen.“

Neben der Zanadio-DiGA (PZN: 16898701) hat im Bereich Adipositas noch eine weitere DiGA eine Zulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte erhalten – Oviva Direkt (PZN: 17850257, Kontraindikation unter anderem mit Typ-1-Diabetes). Auch hier ist der Ansatz, Gewohnheiten zu ändern. Im Diabetes-Bereich ist derzeit nur eine DiGA zugelassen (Esysta, PZN: 17582851). Beide genannten Anwendungen sind ebenfalls nur vorläufig ins BfArM-Verzeichnis aufgenommen. (mu)

Mehr zum Thema

Neue Möglichkeiten

So hilfreich können Smart Inhaler bei Asthma oder COPD sein

Una Health

Neue DiGA für das Selbstmanagement bei Typ-2-Diabetes

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen