Kommentar – Digitalisierung

Die Richtung stimmt

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Neue Bundesregierung, neues Glück? In der Gesundheits-IT-Branche ist auf der gerade angelaufenen Messe conhIT 2018 fast so etwas wie Aufbruchstimmung zu spüren. Der neue ehrgeizige Gesundheitsminister Jens Spahn könnte dazu tatsächlich beitragen.

Spahns Rede zur Eröffnung der Messe hat die Richtung der Bundesregierung bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens vorgegeben: mehr Telemedizin, vertrauenswürdige Infrastruktur für die Vernetzung, mehr Versorgungsforschung mit verfügbaren Daten und mehr Markttransparenz bei Gesundheitsapps für Ärzte und Verbraucher.

Dass er sich für die eigentliche Bestandsaufnahme noch Zeit nehmen will, ist eher ein gutes Zeichen – für später zielgerichtetes Vorgehen.

Doch für die Digitalisierung ist die Politik nicht die wichtigste Komponente. Nur wenn die Techniker es schaffen, Ärzte und Patienten mitzunehmen, und Lösungen finden, die in der Versorgung wirklich helfen, wird sich die Technik im Arztalltag durchsetzen.

Entscheidend ist der persönliche Arzt-Patienten-Kontakt, wenn Arzt und Patient sich in die Augen sehen. Sobald sich zu viel Technik dazwischen schiebt, leidet die Akzeptanz. Künstliche Intelligenz mag Ärzten bei der Diagnose und darüber hinaus helfen. Ersetzen kann sie den Arzt aber nicht.

Lesen Sie dazu auch: Telematik-Infrastruktur: Mehr Wettbewerb bei Konnektoren in Sicht conhIT 2018: Spahn will Digitalisierung aktiv angehen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

eHealth in der Praxis

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.