Telemedizin

Dritte PKV übernimmt Kosten für Fernbehandlung

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Ab sofort übernimmt die ARAG Krankenversicherungs-AG die Kosten für eine Fernbehandlung über TeleClinic.

Versicherte der ARAG in Baden-Württemberg können per App, PC oder Telefon einen Arzt konsultieren und eine Diagnose oder ein Rezept erhalten, ohne zuvor eine Arztpraxis aufzusuchen.

Damit ist die ARAG – neben der Barmenia und Debeka – der dritte private Versicherer, der Patienten eine Fernbehandlung ermöglicht.

Bundesweit bietet TeleClinic bereits seit 2016 telemedizinische Beratungen an, wofür bisher drei private und vier gesetzliche Versicherungen die Kosten übernehmen. Ärzte außerhalb von Baden-Württemberg durften bislang keine Fernbehandlungen vornehmen.

Die Vertreterversammlung der LÄK Schleswig-Holstein hat allerdings vor kurzem ebenfalls die ausschließliche Fernbehandlung nach ärztlichem Ermessen erlaubt. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care