E-Health-Forum am 5. Mai in Freiburg

FREIBURG (eb). Das Thema E-Health wird auch für niedergelassene Ärzte immer wichtiger. Nach dem Erfolg 2011 veranstalten das medien forum freiburg e.V (mff) und die KV Baden-Württemberg Bezirksdirektion Freiburg auch in diesem Jahr wieder ein E-Health-Forum.

Veröffentlicht:

Termin ist der 5. Mai von 9.30 bis 16.30 Uhr im Haus der Ärzte in Freiburg. Die "Ärzte Zeitung" ist Medienpartner des Forums.

Im Fokus stehen digitale Projekte und Praxisbeispiele an der Schnittstelle zwischen Gesundheitswesen, Medizintechnik und Informationstechnik.

Auch zu Themen wie Prozessoptimierung, Qualitätssicherung und Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen gibt es Beiträge, ebenso zu Medical Education, Telemedizin, unterstütztes Wohnen im Alter und Apps für Mediziner und Patienten.

Als letztes Highlight des Tages wird der Supercomputer "Dr. Watson" vorgestellt. Wie "Dr. Watson" nach seinem Medizinstudium behandelnde Ärzte mit seiner ‚automatisierten Zweitmeinung' unterstützen kann, wird IBM Deutschland ab 16.30 beim Get-together auf dem E-Health-Forum vorführen.

Programm: www.ehealth-forum-freiburg.de/de/

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden