Kommentar

E-Health-Vorbild Niederlande

Philipp Grätzel von GrätzVon Philipp Grätzel von Grätz Veröffentlicht:

Was die Niederlande bei ihrer elektronischen Patientenakte machen, erinnert mit dezentraler Speicherung der Daten und Heilberufsausweis an deutsche Konzepte. Nur die Chipkarte fehlt.

Manche werden daher das Datenschutzniveau für zu gering halten - alle Ärzte können auf alle Daten zugreifen, wenn sie es auch nicht dürfen. Es könnte allerdings auch passieren, dass wir in Sachen Patientenrechten bald neidisch in die Niederlande blicken.

Denn in Deutschland gibt es starke Kräfte, die in Sachen Patientenakte am liebsten doppelgleisig fahren würden: Neben einer Akte, die sich an §291a, SGB V orientiert und damit den Willen des Gesetzgebers erfüllt, wird es "arztgeführte" übergreifende Akten geben, bei denen der Patient möglicherweise nicht das Recht bekommt, die Zugriffe zu kontrollieren.

Die Folgen sind absehbar: Die einrichtungsübergreifende Kommunikation wird zu 95 Prozent in arztgeführten Akten stattfinden, weil das einfacher ist. Der Gesetzgeber hätte den Patientenrechten dann mit der eGK einen Bärendienst erwiesen. Der Ausweg kann nur lauten, dass - wie in den Niederlanden - auch arztgeführte übergreifende Akten ein Zugriffsprotokoll benötigen. Zugriff auf Protokolle per eGK - das wäre eine echte "Mehrwertanwendung".

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Niederlande wollen E-Akten ohne E-Card

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellprojekt

Telemedizin soll Jenaer Mietern den Weg zum Arzt verkürzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung