E-Postbrief: Auch eine Alternative für Praxen

Veröffentlicht:

Arztpraxen können ihre Briefpost jetzt auch online erledigen. Vor wenigen Tagen hat die Deutsche Post ihr E-Postbrief-Portal geöffnet. Dabei soll der E-Postbrief genauso verbindlich wie der normale Postbrief sein, meldet die Deutsche Post DHL. Allerdings müssen Praxen zunächst auf dem Portal - kostenfrei - eine E-Postbrief-Adresse und ein Konto anlegen. Die Kosten für die E-Post entsprechen dem Papierbrief, also 55 Cent für Standardbriefe, aber auch Einschreiben sind möglich. Dabei können E-Briefe an ein anderes E-Postbrief-Konto zugestellt werden, oder sie werden von der Post ausgedruckt und per Briefträger zugestellt. (reh)

www.epost.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?