Klimaschutz

EU plant neues Label für grünes Investment

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Die EU will bis 2030 zehn Milliarden Euro in die Entwicklung von Klimaschutztechnik investieren. Das Geld kommt aus der Versteigerung von Verschmutzungsrechten der Industrie und der Energiewirtschaft. Zudem verabredeten EU-Parlament und Mitgliedsstaaten jetzt neue Regeln, um „grüne“ Investments zu fördern und so zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens beizutragen.

Unter anderem soll ein „Paris-Label“ Investments kennzeichnen, die mit dem Klimaabkommen in Einklang stehen. Dazu sollen Experten eine Liste mit Firmen erstellen, die nachweisen können, dass sie sich nach dem Ziel des Abkommens richten, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius gegenüber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie