Qualitätsmanagement

Eigenes QEP-Manual für Psychotherapeuten

Veröffentlicht:

BERLIN. Die KBV hat das KV-eigene Qualitätsmanagementsystem QEP (Qualität und Entwicklung in Praxen) um einen Baustein erweitert: Es gibt nun ein QEP-Manual speziell für Psychotherapeuten. Es soll Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten – gerade wenn sie ohne Mitarbeiter in der Praxis arbeiten – bei der Einführung und Umsetzung des praxisinternen Qualitätsmanagement (QM) unterstützen. Laut KBV werden fachspezifische Unterstützungsinstrumente wie Checklisten, Musterdokumente und Beispiele für Zeit- und Maßnahmenpläne geboten. Damit ließe sich das QM entweder computer- oder papiergestützt unabhängig umsetzen. Die Musterdokumente lassen sich an die jeweilige Praxis anpassen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Beschluss der Bundesärztekammer

Pathologie bekommt eigene Qualitätssicherungs-Richtlinie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus