Pharma

Einkommen von Führungskräften steigt

Veröffentlicht:

KÖLN Die Gesamteinkommen von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind im vergangenen Jahr um 4,4 Prozent gestiegen.

Das ist das Ergebnis einer Einkommensumfrage des Verbandes angestellter Akademiker (VAA).

Grund für die positive Situation sei eine bessere Ergebnissituation bei den variablen Bezügen, die um 5,9 Prozent zulegen konnten. Die Fixeinkommen seien, ähnlich wie in anderen Branchen, um 2,7 Prozent gestiegen.

Richtgruppe der Umfrage sind VAA-Mitglieder, die in den Geltungsbereich des Mantelvertrags fallen. Ihre Gehaltsbestandteile bestehen aus 81 Prozent Fixgehalt, 15 Prozent variablen Bezügen sowie zu vier Prozent aus sonstigen Einkommensbestandteilen. (mu)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus