Entweder-oder bei privater Autonutzung

Ist ein Auto Betriebsvermögen, müssen Ärzte unzweideutig versteuern, so der Bundesfinanzhof.

Veröffentlicht:
Zwingend steuerpflichtig: Privat genutzte Autos, die zum Praxisinventar zählen.

Zwingend steuerpflichtig: Privat genutzte Autos, die zum Praxisinventar zählen.

© Zoran Vukmanov Simok / fotolia.com

MÜNCHEN (mwo). Praxischefs, die ihr Auto im Betriebsvermögen führen, müssen sich bei der Versteuerung der Privatnutzung zwischen der tatsächlichen Nutzung und der sogenannten Ein-Prozent-Regelung entscheiden. Nach einem jetzt schriftlich veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in München gilt das auch für die auf die Privatnutzung entfallende Umsatzsteuer. Misch-Berechnungen sind nicht zulässig.

Im Streitfall hatte sich der Steuerzahler zunächst für die Ein-Prozent-Regelung entschieden und danach eine Privatnutzung im Wert von knapp 8000 Euro jährlich berechnet. Die darauf entfallende Umsatzsteuer wollte er aber kürzen.

Schließlich seien 35 Prozent der Ausgaben für das Auto Leistungen gewesen, auf die gar keine Umsatzsteuer zu zahlen war, etwa Versicherungen und kommunale Parkgebühren. Doch die Kürzung der privat zu zahlenden Umsatzsteuer auf knapp zwei Drittel machte weder das Finanzamt noch der BFH mit: Eine Kombination der Berechnungsmethoden sei unzulässig.

Wer die Umsatzsteuer nach der Ein-Prozent-Regelung berechne, könne daher nicht einen nach den tatsächlichen Kosten berechneten Abschlag für nicht mit Vorsteuern belastete Ausgaben geltend machen, urteilten die Münchner Richter.

Az.: XI R 32/08

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet