FDP lenkt bei Klinikrechnungen ein

BERLIN (dpa). In der Debatte um fehlerhafte Klinik-Rechnungen zulasten der Kassen werden Reformen in diesem Bereich immer wahrscheinlicher. Auch die FDP-Fraktion ist grundsätzlich dazu bereit, nachdem die Unionsfraktion und Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) bereits mit konkreten Vorschlägen vorgeprescht waren.

Veröffentlicht:

Rund eine Milliarde Euro kosten falsche Rechnungen die Beitragszahler nach Schätzungen des Bundesrechnungshofs und der Krankenkassen pro Jahr. "Wir brauchen ein intelligentes System, das vor Fehlern und möglichen Betrügereien gut schützt", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Heinz Lanfermann, am Donnerstag in Berlin.

Die FDP-Fraktion sei für Vorschläge offen. Lanfermann ließ durchblicken, dass er gegen Schnellschüsse ist. Die Beratungen mit allen Beteiligten seien noch nicht abgeschlossen, sagte er.

Der FDP-Gesundheitsexperte ließ offen, ob er Wege sieht, dass die Selbstverwaltung das Problem ohne Gesetz regelt. Lanfermann widersprach damit Medien-Berichten, wonach die FDP-Fraktion Vorstöße in dem Bereich ablehnt.

Bahrs Ministerium hatte auf Wunsch der Unionsfraktion einen Gesetzesvorschlag formuliert, nach dem Krankenhäuser bei Falsch-Abrechnungen erstmals bestraft werden können.

Dies könnte zum Beispiel greifen, wenn Prüfer feststellen, dass sie eine nicht gemachte künstliche Beatmung tagelang abgerechnet haben.

Stichproben sollen demnach zudem einer Prüfung weichen, die nach bestimmten Kriterien und Auffälligkeiten stattfindet. Auch die SPD fordert schärfere Regeln für Klinikabrechnungen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung