Raucherentwöhnung

Fast jeder zweite Raucher will nicht mehr paffen

Veröffentlicht:

BERLIN. Etwa 20 Millionen Menschen in der Bundesrepublik hängen einer aktuellen Studie des Robert Koch-Instituts zufolge am Glimmstängel. 44 Prozent der Raucher wollen damit aufhören. Darauf weist jetzt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels hin. Der Prozentwert fuße auf einer repräsentativen Meinungsumfrage im Auftrag der ABDA.

"Nichtraucher zu werden ist einer der häufigsten Neujahrsvorsätze", heißt es. Hilfreich beim Ausstieg aus der Nikotinabhängigkeit seien die drei "A-Tipps": Erstens Aufschieben – etwa zehnmal tief durchatmen, erklärt die ABDA. Zweitens helfe Ausweichen, indem zum Beispiel der Raucherbereich im Bahnhof gemieden werde. Drittens sei Ablenken hilfreich. Statt einer Zigarette könne "man auch einen Lutscher in den Mund nehmen." Dann seien auch die Hände und die Lippen beschäftigt. (mh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie